IX Werden

Grußwort des Ortsvorsitzenden
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an der politischen Arbeit der Freien Demokraten, FDP in Essen-Werden gefunden haben. Wir halten regelmäßige Termine und Sitzungen ab, zu denen Sie als Gast
herzlich eingeladen sind.
Der FDP Ortsverband Werden vertritt die Stadtteilinteressen der Bürger in den Ortsteilen Werden, Heidhausen und Fischlaken innerhalb des Kreisverbandes der FDP Essen. Sofern Sie Fragen oder Anregungen zu unserer liberalen Politik vor Ort haben, freuen wir uns auf eine Mitteilung von Ihnen.
Mit liberalen Grüßen
Stefan Moors
Ortsvorsitzender FDP Werden,
Heidhausen und Fischlaken

Geschäftsführender Vorstand

Stefan Moors
Ortsvorsitzender


Prof. Winfried Siffert
Schriftführer
Beisitzer
Die im Januar 2022 neu gewählten Beisitzer Helge Brinkschulte, Roland Tennie, Michael Epke-Wessel und Thorsten Hansen
Meldungen
Geplanter Abriss der „Domstuben“ –
FDP für den Erhalt des Stadtbildes in Werden
Nach dem Urteil des Amtes für Denkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland ist das 1787 als Elementarschule errichtete Gebäude des Kolpinghauses bzw. der heutigen Domstuben als „erhaltenswerte Bausubstanz“ einzustufen. Im Gegensatz dazu hat die Propsteipfarrei angekündigt, das historische Gebäude durch einen Neubau ersetzen zu wollen. Geplant ist eine gewerbliche Vermietung des ersten und zweiten Stockwerks. Eine Gastronomie soll in Form eines Sozialprojekts des Franz-Sales-Hauses realisiert werden.
Nach den schwerwiegenden Zerstörungen in den siebziger Jahren würden jedoch die Wirkung und geschichtliche Bedeutung des Stadtbildes erneut dadurch beeinträchtigt. So würde etwa ein Neubau das historisch geprägte Ensemble um St. Ludgerus als ältestes Zentrum der Stadt Essen zu einer Häuserzeile ohne Zusammenhang mit der Basilika machen.
Diese Planungen lassen insbesondere den Bedarf der Werdener, ein Restaurant mit einem kleinen Hotel (bisher neun Zimmer) zur Verfügung zu haben, außer Betracht. Wo bleibt der beliebte Treffpunkt für Junge und Alte, den Freund und Nachbarn im Zentrum von Werden? Wohin mit den Messegästen, die gerade mitten in Werden die historische Atmosphäre und das vielfältige Angebot der Geschäftswelt genießen wollen?
Die FDP Werden hat beschlossen, sich für die Sanierung des historischen Gebäudes im Sinne der Interessen der Bürger und Geschäftsleute einzusetzen, um die Nutzung der Domstuben als bürgernahes Zentrum der Werdener Bürgerschaft sicherzustellen.
FDP ehrt Werdener Jubilar
Dank an Gunter Carloff für 50-jährige Mitgliedschaft
Die Essener FDP hat bereits im Jahr 2020 ihr Werdener Parteimitglied Gunter Carloff (73) für die Treue seiner 50-jährigen Mitgliedschaft geehrt. Der Leitende Polizeidirektor im Ruhestand ist Ende 1969 in die Hamburger FDP eingetreten, wechselte aus beruflichen Gründen später nach Sankt Augustin und ist inzwischen seit langen Jahren in der Werdener FDP aktiv. So kandidierte Gunter Carloff bereits 2014 und 2020 für den Essener Stadtrat und für die Bezirksvertretung IX im Essener Süden.
Ein wichtiges Interessens- und Kompetenzgebiet von Gunter Carloff ist die innere Sicherheit. Carloff war von 2005 bis 2009 Leiter des Flugdienstes bei der Bundespolizei und ist in seinem Ruhestand immer noch als Fachberater für Hubschrauberbetrieb tätig. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Fachfragen der Notfallrettung und des Personenschutzes.

Essens FDP-Parteivorsitzender Ralf Witzel MdL überreichte dem Werdener Jubilar zusammen mit weiteren Mitgliedern des Parteivorstands und dem Werdener FDP-Vorsitzenden Peter Barthel die Ehrennadel und Ehrenurkunde der Bundespartei als Zeichen des Dankes für jahrzehntelanges Engagement und besondere Loyalität.